
Fernsehen
Die Schweiz hat eine grosse Medienvielfalt. Die nationalen Radio- und Fernsehprogramme werden in Deutsch, Französisch und Italienisch ausgestrahlt. Der Empfang ist kostenpflichtig (Konzessionsgebühr). Über private Kabelnetze können zahlreiche ausländische Sender empfangen werden (Abonnementsgebühr). Immer häufiger sind digitale TV-Angebote erhältlich, zum Beispiel über Swisscom oder UPC Cablecom. Diese Angebote sind häufig kombinierbar mit Telefonie-Angeboten (Mobile oder Festnetz). Information dazu finden Sie auf den Webseiten der Anbieter.
Radio
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sendet aus den drei Hauptstudios in Basel, Bern und Zürich und bietet sechs Radioprogramme an:
- Radio SRF 1 mit aktuellen und vertiefenden Informationen, Serviceleistungen und Unterhaltung. Sechs Regionaljournale berichten regelmässig aus den Regionen.
- Radio SRF 2 Kultur bietet ein Spektrum von klassischer Musik bis Jazz, von Kultur bis Wissenschaft, von Wirtschaft bis Politik, von Zeitgeist bis Philosophie.
- Radio SRF 3 ist das bedeutendste Pop- und Informationsradio der deutschen Schweiz und Spezialist für Live-Übertragungen von Konzerten.
- Radio SRF 4 News ist das 24-Stunden-Wort-Programm mit aktuellen News und Hintergrundinformationen aus Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport.
- Radio SRF Musikwelle sendet traditionelle Musik aus allen Sparten. Nachrichten und Sendungen von DRS 1 ergänzen das Programm.
- Radio SRF Virus ist das Radio der Multimedia-Generation, mit jugendlichem Ton und Tempo.
Daneben gibt es auch zahlreiche lokale und regionale Sender. In St.Gallen sind dies beispielsweise Radio FM1, Toxic FM oder Radio Top.
Presse
Das Angebot an internationalen Presseerzeugnissen ist sehr breit. Sie sind v.a. in grossen Bahnhöfen und Kiosken erhältlich.
In der Region St.Gallen ist das St.Galler Tagblatt die am weitesten verbreitete Tageszeitung. Im Raum Zürich sowie national sind die Neue Zürcher Zeitung und der Tages Anzeiger die am weitesten verbreiteten Qualitäts-Zeitungen. Sehr weit verbreitet ist auch die Gratis-Zeitung 20minuten, die an Bahnhöfen und anderen vielfrequentierten Plätzen aufgelegt wird.